Registrieren Anmelden

Eine Entdeckungsreise in die Orobischen Alpen

In der Vergangenheit waren die Orobie-Alpen Teil der Bergamasker Voralpen , die als ein einziges, ausgedehntes Gebirgssystem betrachtet wurden. Durch weitere Analysen durch Geologen konnten die Orobie-Alpen von den umliegenden Bergen unterschieden werden, was zu ihrer Einstufung als autonomer Komplex mit bemerkenswerten Landschaften führte.

Um sie zu finden, müssen Sie nur die Provinz Bergamo besuchen, wo Sie sie in ihrer ganzen Schönheit bewundern können. Die Orobie-Alpen grenzen im Norden an Valtellina , im Osten an Valcamonica und im Westen an Valsassina . Im Süden bilden die Täler Brembana und Seriana eine natürliche Trennlinie zwischen den Bergamo-Voralpen und den Orobie-Alpen.

Die Orobischen Alpen bieten außergewöhnliche Möglichkeiten für Trekking- und Wanderfreunde . An jedem Punkt des Hangs beginnt ein Netz von geführten Wanderwegen und Pfaden mitten in der Natur, sodass Entdecker ihr eigenes Abenteuer erleben können. Hier werden wir die bekanntesten Routen identifizieren und die wichtigsten Abschnitte der Orobischen Alpen sowie die malerischsten Orte hervorheben, die auf der Reiseroute jedes Besuchers stehen sollten.

Routen und Wege der Orobie-Alpen

In den wunderschönen Orobie-Alpen gibt es vier Naturschutzgebiete, deren Flora und Fauna durch die Anwesenheit der Förster geschützt wird:

  • Der Bergamasker Orobie-Park
  • Der Park der Orobie Valtellinesi
  • Das Naturschutzgebiet der Sant'Antonio-Täler
  • Das auf den Bosco dei Bordighi ausgerichtete Naturschutzgebiet

Jedes dieser Gebiete kann von Wanderern besucht werden, die sich von den Wegen und der Landschaft mitreißen lassen.

Der Wanderweg „Gran Via delle Orobie“ verläuft durch den gesamten Park Orobie Valtellinesi, von Delebio bis Aprica.

Es handelt sich um eine nicht allzu schwierige Route, die durch ständige Bergauf- und Bergabpassagen gekennzeichnet ist. Sie ist etwa 130 km lang und kann mit Zwischenstopps in verschiedenen Schutzhütten zurückgelegt werden. Die lokale Fauna ist sehr reichhaltig und mit etwas Glück können Sie auch wenig bekannte Arten beobachten.

Carona und San Pellegrino

Das Dorf Carona ist für Wander- und Skifahrer interessant. Das Dorf liegt im Zentrum der Alpen, zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Hauptgebirges auf einer Höhe von etwa 1.130 Metern. Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, können Sie einen Tag auf den Skipisten verbringen oder auf den Wanderwegen wandern, die direkt vom Zentrum aus beginnen.

Eine ideale Lösung für alle, die die Natur in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und gleichzeitig die Nähe zum Komfort des Stadtlebens wahren möchten. Restaurants und Geschäfte im Zentrum bieten die Möglichkeit, sich auszuruhen, neue Kraft zu tanken und Ihre Aktivitäten fortzusetzen.

Im Val Brembana ist die Gemeinde San Pellegrino für ihre Produktion von Sprudelwasser bekannt. Ebenso liegt San Pellegrino in einem grünen Tal und ist von ausgedehnten grünen Wiesen umgeben.

Bei einem Besuch der Wasserabfüllfabrik erhalten Sie einen genaueren Einblick in den Produktionsprozess, während Ihnen ein Nachmittag in den Naturbädern die Möglichkeit bietet, zu entspannen und von den therapeutischen Eigenschaften der örtlichen Naturressourcen zu profitieren.

Wie bereits erwähnt, bieten die Orobischen Alpen eine Vielzahl von Aussichtspunkten und Gemeinden, die einen Besuch wert sind. Um das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen, wählen Sie einfach einen Ausgangspunkt, ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und begeben Sie sich auf eine Reise entlang der Hänge dieser herrlichen Berge.

TOPCAMPING s.r.l. - Via del Brennero 97 - 38121 TRENTO (TN) - P.IVA IT 02249520228
© 2025 All Rights Reserved.